Lebensmittelechte Schmierstoffe

Lebensmittelschmierstoffe in einer Produktionsumgebung
Lebensmittelechte Schmierstoffe

Lebensmittelechte Schmierstoffe : Sicherheit und Qualität für die Lebensmittelindustrie

Die Lebensmittelindustrie steht vor der ständigen Herausforderung, höchste Hygienestandards mit Effizienz und Betriebssicherheit zu vereinen. In jeder Phase der Produktion – vom Rohwarentransport über die Verarbeitung bis hin zur Verpackung – müssen Maschinenkomponenten zuverlässig funktionieren, ohne dabei das Risiko einer Lebensmittelkontamination zu erhöhen. Genau hier kommen lebensmittelechte Schmierstoffe ins Spiel.

Nevastane Chain Oil Spray von TotalEnergies wurde speziell für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt, wo Schmierstoffe unter extremen Bedingungen wie Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und schnellen Bewegungsabläufen eingesetzt werden müssen – und das bei gleichzeitigem Kontaktpotenzial mit Lebensmitteln. Dank seiner NSF-H1-Zertifizierung ist es für den Einsatz in Bereichen zugelassen, in denen ein gelegentlicher Lebensmittelkontakt nicht ausgeschlossen werden kann. Dies macht es zu einer sicheren, effizienten und gesetzeskonformen Lösung für moderne Lebensmittelbetriebe.

Produkteigenschaften von Nevastane Chain Oil Spray

Nevastane Chain Oil Spray ist ein synthetischer Hochleistungsschmierstoff auf Basis spezieller Grundöle und Additive, die für maximale Schmierfähigkeit bei minimalem Rückstand sorgen. Die Sprayform ermöglicht eine punktgenaue und saubere Anwendung, selbst bei schwer zugänglichen Stellen. Durch die hervorragende Haftfähigkeit haftet das Öl auch bei schnellen Kettenbewegungen zuverlässig und verhindert Abschleudern.

Technische Hauptmerkmale:
- NSF-H1-zertifiziert: Für Anwendungen mit potenziellem Lebensmittelkontakt geeignet
- Temperaturbeständig bis 150°C (kontinuierlich bis 120°C)
- Transparente, visuell kontrollierbare Formulierung
- Beständig gegen Wasser, Dampf und Reinigungsmittel
- Hervorragender Korrosionsschutz
- Verhindert Ablagerungen und verlängert die Lebensdauer der Komponenten

Dank dieser Eigenschaften eignet sich das Produkt hervorragend für rotierende Förderanlagen, Kettenförderer, Führungsschienen, Abfülllinien und Ofenförderbänder.

LUBS-nsf_2

Anwendungsbereiche nach Branche

Nevastane Chain Oil Spray findet Anwendung in einer Vielzahl von Sektoren der Lebensmittelindustrie: 
  • Backereien und Konditoreien: Schmierung von Ofentransportsystemen, Ketten, Fuhrungsschienen
  • Fleisch- und Fischverarbeitung: Einsatz an Forderanlagen und Schneidmaschinen, wo Feuchtigkeit und Reinigungsmittel prasent sind
  • Milch- und Kaseproduktion: Ideale Losung fur Anlagen mit wechselnden Temperaturen und Dampfexposition
  • Abfull- und Verpackungslinien: Besonders geeignet fur rotierende Systeme mit hohen Geschwindigkeiten
  • Getrankeindustrie: Schmierung von Abfullanlagen und Forderbandern, auch bei feuchten Bedingungen

Die Vielseitigkeit des Produkts macht es zur optimalen Wahl für alle Bereiche, in denen Lebensmittelsicherheit und mechanische Effizienz Hand in Hand gehen müssen.

HACCP- und Zertifizierungsvorteile

Der Einsatz von NSF-H1-zertifizierten Schmierstoffen wie Nevastane Chain Oil Spray erleichtert die Einhaltung von Standards wie HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points), IFS (International Featured Standards) und BRC (British Retail Consortium). Diese Zertifizierungen verlangen dokumentierte Prozesse zur Risikominimierung bei der Produktion von Lebensmitteln.

Vorteile für Unternehmen:
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Kundenaudits
- Unterstützung bei der Gefahrenanalyse kritischer Kontrollpunkte
- Erhöhte Produktsicherheit und geringeres Rückrufrisiko
- Positives Markenimage durch proaktives Risikomanagement

HACCP- und Zertifizierungsvorteile

Technische Spezifikationen:
- Form: Spray
- Viskosität bei 40°C: 100 cSt
- Farbe: Transparent
- Temperaturbereich: -10°C bis +150°C
- NSF-Kategorie: H1
- Verpackungsform: 400 ml Spraydose
Setzen Sie auf Sicherheit, Hygiene und Effizienz mit Nevastane Chain Oil Spray!
Unsere Empfehlung:
23. April 2025